Anlegen von Widgets

In der Pegasus Workbench haben Sie die Möglichkeit Ihre Ausgaben für Ihre App und den Browserclient mit Widgets anzureichern. Manche Anreicherungen werden jedoch, aus technischen Gründen, nicht im Browserclient angezeigt. Welche Widgets davon ausschließlich in der App umgesetzt werden, entnehmen Sie folgender Liste:

Bildschirmfoto_2018-10-04_um_12.10.29.png

Widget setzen:

Mittels gedrückter linker Maustaste ziehen Sie eine Zone in gewünschter klickbarer Größe. Es öffnet sich ein Widget Menü. Sie wählen das entsprechende Widget aus. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, per Klick auf das “+” in der oberen linken Ecke des Widget-Menüs einen Button zu setzen. Diesen können Sie bei Bedarf auch anders positionieren. Auf dem Endgerät legt sich die klickbare Zone allerdings mit Verschieben des Buttons ausschließlich um den Button. 

Text: Textwidgets werden mit dem Hochladen der PDF-Datei importiert. Sie können in der Ausgabenübersicht unter "Veröffentlichung" der jeweiligen Ausgabe deaktiviert und nach Belieben wieder aktiviert werden. 

Sie können aber auch weitere Textzonen einbringen, um beispielsweise zusätzliche Informationen anzuzeigen. 

Bild: Hier haben Sie die Möglichkeit, beispielsweise einzelne bereits importierte Bilder auszutauschen und eine Bildunterschrift einzusetzen.

Widget Creator (Bildergalerie): In unserem Widget Creator legen Sie Ihre Bildergalerie an und können darin Überschrift und Beschreibung einzelner Bilder hinzufügen, sowie Hintergründe farblich anpassen. Anleitung Widget Creator

Link:
Die Verwendung des Link-Widgets ermöglicht Ihnen unter anderem Anzeigen zu verlinken. Bitte achten Sie hierbei auf die Vollständigkeit der URL. Das Vorsetzen von "https://" ist für das Speichern erforderlich. 

Seitenverweis: Mit dem Seitenverweis verlinken Sie Ihr Inhaltsverzeichnis. Beim Antippen erreicht der Leser die von Ihnen gewählte Zielseite dieser oder auch die einer anderen Ausgabe.

E-Mail:
Nach dem Einsetzen der E-Mail-Adresse öffnet sich auf dem Endgerät das installierte E-Mail-Programm. Somit können Sie Ihren Mailkontakt hinterlassen und Ihren Lesern ermöglichen, Sie per E-Mail zu kontaktieren.

Audio:
Laden Sie mit diesem Widget eine Audio-Datei hoch, welche der Leser bei Antippen des Widgets abspielen kann: Format-Hinweise

Video:
Laden Sie mit diesem Widget eine Video-Datei hoch, welche der Leser bei Antippen des Widgets abspielen kann: Format-Hinweise 

Das Video erscheint in der von Ihnen gewählten Zonengröße. Es empfiehlt sich ein großflächiges 16:9 Format über die gesamte Seitenbreite. Da die Zone in diesem Fall nicht klickbar ist, können Sie diese über andere Widgets setzen. Ein Button ist erforderlich, um das Video starten/stoppen zu können. Es muss ausserhalb des Video Widgets gesetzt werden. 

YouTube:
Das Setzen eines YouTube-Links. Der Button erscheint mit YouTube Logo. Einbetten eines YouTube Videos

Karte (Google Maps): Mit diesem Widget haben Sie die Möglichkeit beispielsweise die Verlagsadresse oder Veranstaltungsadressen mit Google Maps öffnen zu lassen.

HTML 5:
Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte unser Service-Team.

War dieser Beitrag hilfreich?
0 von 0 fanden dies hilfreich
Haben Sie Fragen? Anfrage einreichen

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.